Kryptowährungen kaufen in der Schweiz – so geht’s

In der Schweiz treffen Krypto-Enthusiasten auf eine stark entwickelte, einzigartige Infrastruktur für den Kauf von Kryptowährungen. Allein der Fakt, dass es schweizweit fast 150 Automaten gibt, an dem man Krypto ganz unkompliziert kaufen kann, spricht Bände. Kein Wunder also, dass die sogenannte “Crypto-Adoption” (gemeint ist die generelle Akzeptanz von Krypto, gemessen an verschiedenen Nutzersegmenten von Early Adopters bis hin zu Investment- und Pensionsfonds) in der Schweiz gut vorankommt: Verschiedene Studien kommen zum Ergebnis, dass bereits ca. 10% der Schweizer Kryptowährungen besitzen und sogar eine deutlich höhere Prozentzahl mit dem Gedanken spielt, in Krypto zu investieren. Wo Sie Kryptowährungen in der Schweiz kaufen können, und was Kryptowährungen so besonders macht, das erfahren Sie hier.

 

Kryptowährungen in drei Schritten kaufen

  • Erstellen Sie Ihr neues Konto hier bei SMART VALOR und bestätigen Sie Ihre Daten: Sie benötigen dafür lediglich eine Internetverbindung und einen gültigen Personalausweis.

  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode.

  • Sie können so viel oder so wenig Kryptowährungen kaufen, wie Sie möchten.

Kaufen
Verkaufen
BTC
CHF

Kryptowährungen: Eine Mini-Einführung zu einer großen Idee

Bei Kryptowährungen handelt es sich im Prinzip um digitale Währungen, die ohne Mittelsleute und -institutionen wie Makler oder Banken genutzt werden können. Versucht man sich an einer grundlegenden Definition von Kryptowährungen, so trifft die Umschreibung der Kryptowährung als „digitaler Darstellung eines Wertes” die Sache ganz gut. Kryptowährungen lassen sich elektronisch speichern und übertragen und finden Ihre Hauptanwendungen als Wertanlage, Tauschmittel und einer Art “Nutzergebühr” für bestimmte Blockchains. 


Das Konzept von Kryptowährungen, das wir heute haben, nahm seinen Anfang mit der Einführung des Bitcoin durch die pseudonyme Persönlichkeit Satoshi Nakamoto im Jahre 2009. Das Ziel des Bitcoin war es damals, durch die neugeschaffene Kryptowährung eine Dezentralisierung des Finanzsystems und eine Optimierung der Finanzdienstleistungen hin zu mehr Sicherheit und schnelleren Abläufen zu erreichen. Ihren Ursprung hatte diese Idee natürlich in den Schwächen des traditionellen Finanzsystems, das Kunden nur wenig Kontrolle über ihr eigenes Vermögen erlaubt und zudem eine lange Geschichte an Unregelmäßigkeiten aufweist. Die Finanzkrise von 2007 und 2008 wird von vielen als der eigentliche Auslöser für die Schaffung von Bitcoin angesehen. 


Die Einführung des Bitcoin war revolutionär, denn die Kryptowährung ermöglichte den Austausch von Geld über ein dezentrales Peer-to-Peer-Netzwerks. Die Inanspruchnahme der Dienste einer zentralen Stelle, zum Beispiel einer Bank, war also von Anfang an nicht im Bitcoin-Konzept vorgesehen.  
Finanzielle Freiheit steht beim Bitcoin-Konzept stark im Fokus. Nach der Schaffung des Bitcoin entstanden viele weitere Kryptowährungen mit dazugehörigen Blockchains, die darauf zielen, manigfaltige Aspekte des Alltags durch Technologie zu vereinfachen.  

Einige Anwendungsfälle für Kryptowährungen  

Eines dieser Szenarien (und ein sehr grundlegendes) ist zum Beispiel der rasche Versand von Geld ins Ausland. Handelt es sich um eine Situation, in der Geld schnell überwiesen werden soll, kann sich der oftmals tagelange Überweisungsprozess des traditionellen Banksystems als unvorteilhaft erweisen. Kryptowährungen wie Bitcoin, XRP und Ether hingegen ermöglichen einen Transfer, der nicht selten in minutenschnelle durchgeführt wird. 
Ein weiteres Beispiel für eine praktische Nutzung von Kryptowährungen zung von Kryptowährungen ist ihrst ihre (potenzielle) Rolle (potenzielle) Rolle zur Wertaufbewahrungs. Während herkömmliche Währungen dazu neigen, mit der Zeit an Wert zu verlieren, vermögen manche Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin dank der Begrenzung der Angebotsmenge Inflationseffekte auf den eigenen Wert zu begrenzen.  

null
null

Was man beim Kauf von Kryptowährungen beachten sollte 

Kryptowährungen zu kaufen ist heutzutage einfach. Allerdings gibt es einige Grundregeln zu beachten. Im Folgenden schon einmal drei davon:  

  1. Informieren Sie sich über die Währungen, die Ihnen für einen Kauf interessant erscheinen. Beinah jede Kryptowährung und ihre dazugehörige Blockchain hat einen spezifischen Anwendungsfall, der Ihnen zusagen kann oder nicht.  
  2. Beim Kauf von Kryptowährungen sollten Sie immer einen wichtigen Grundsatz im Hinterkopf behalten, der nicht nur auf die Schweiz beschränkt, sondern allgemeingültig ist: Sie sollten Kryptowährungen immer nur bei vertrauenswürdigen, namhaften Anbietern kaufen. 
  3. Und schließlich sollten Sie sich über die steuerliche Behandlung von Krypto-Veräußerungsgewinnen an Ihrem jeweiligen Wohnort informieren. So erleben Sie keine unangenehme Überraschung im Nachhinein. 

Wo kann man Kryptowährungen in der Schweiz kaufen?

Wie Eingangs erwähnt, ist die Schweiz eines der entwickeltsten Länder weltweit, wenn es um den Kauf von Kryptowährungen geht. Einer aktuellen Studie zufolge steht das Land beim Thema Kryptofreundlichkeit international auf dem dritten Platz, direkt hinter den USA und Hong Kong. Kein Wunder also, dass sowohl der “alltägliche” Kauf von Kryptowährungen an Automaten in der Schweiz, wie auch der Kauf im Netz bei sehr seriösen und sogar gesetzlich regulierten schweizer Abietern sich vom Kauferlebnis in anderen europäischen Ländern abhebt.  

Einer dieser Anbieter im Netz ist SMART VALOR. In punkto Qualität und Know-how ist diese Kryptobörse mit Sitz in der Schweiz sehr weit vorne. Als erste europäischer Exchange wurde SMART VALOR an der Nasdaq gelistet. Transparenz wird hier also groß geschrieben. SMART VALOR hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Anlegern einen vertrauenswürdigen Zugang zu Kryptowährungen zu schaffen – und hat sich deswegen schon sehr früh um den Status des Finanzintermediärs bemüht und ist nach dem Blockchain-Gesetz von Liechtenstein registriert. Der Full-Service-Exchange lässt in Bezug auf seine Produktpalette rund ums Kaufen und Traden von Kryptowährungen keine Wünsche offen.  
Bei SMART VALOR profitieren Sie unter anderem von einer deutsch- und englischsprachigen Kundenbetreuung, schnellen Kauf- und Verkaufsoptionen und einer sicheren Verwahrung digitaler Assets. Außerdem bekommen Sie bei SMART VALOR die Möglichkeit, Ihre Kryptowährungen ganz einfach und zu besten Konditionen zu vermehren (durch das sogenannte Krypto-Staking). Beim bequemen Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen (sowohl mobil als auch auf dem Desktop) profitieren Sie von besonders hohen Sicherheitsvorkehrungen auf intitutionellem Niveau. 
In der Schweiz bieten Ihnen weiterhin Krypto-Automaten die Möglichkeit, Bitcoin und andere Kryptowährungen gegen eine geringe Gebühr einfach, schnell und sicher zu kaufen und zu verkaufen. In der Schweiz gibt es mehrere Anbieter, an deren Automaten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether sowohl mit Euro als auch mit Schweizer Franken rasch und bequem erworben und verkauft werden können. Die Automaten stehen häufig an öffentlichen Plätzen. Auch in den Kiosken und dem Netzwerk der Valora Holding AG (k kiosk, avec, Present & Books) können Kryptowährungen ganz einfach am Automaten gekauft werden.  

Eine weitere Möglichkeit zum Kryptowährungskauf in der Schweiz gibt es an den Ticketautomaten der Schweizer Bundesbahn. Dort genügt es, den gewünschten Betrag (zwischen 20 und 500 CHF) einzugeben, die eigene Handynummer einzutippen und anschließend die auf das Gerät gesendete TAN zu bestätigen.   

Sie merken es selbst – die berühmte “Swissness” finden Sie auch, wenn es um den Kauf von Kryptowährungen geht. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Krypto-Investitionen!