
Die Auswahl einer Börse ist eine der ersten Entscheidungen, die jeder Kryptoanleger treffen muss. In der Regel haben Sie die Möglichkeit, eine zentrale oder eine dezentrale Börse zu nutzen. In diesem Blog werden wir uns die Unterschiede zwischen den CEX und DEX ansehen, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.
Was ist eine zentralisierte Börse?
Zentrale oder zentralisierte Börsen (CEX) sind vergleichbar mit traditionellen Banken, denen die Kunden ihr Geld anvertrauen. Eine zentralisierte Börse fungiert also als dritte Partei zwischen Käufer und Verkäufer. Sie überwacht den Handel und verwaltet die Vermögenswerte der Nutzer.
Die Kunden vertrauen also auf die Fähigkeit der Börsen, ihr Vermögen sicher zu verwahren und die Liquidität für effektive Transaktionen bereitzustellen. Somit fungieren zentralisierte Börsen als Liquiditätsanbieter für die von ihnen unterstützten Token, indem sie als Market-Maker oder Marktmacher fungieren.
Was ist eine dezentrale Börse?
Bei einer dezentralen Börse (DEX) gibt es keine dritte Instanz. Stattdessen halten die Nutzer ihre Vermögenswerte und führen Peer-to-Peer-Transaktionen durch, agieren also direkt miteinander. Bei DEXs sorgen die Nutzer über einen Liquiditätspool-Mechanismus für ausreichend Liquidität untereinander. Im Grunde legen die Nutzer ihre Assets im Smart Contract einer dezentralen Börse zusammen, um Liquidität bereitzustellen, die den Austausch von Assets zwischen Händlern erleichtert.
2022 sind dezentrale Börsen weniger verbreitet als zentrale Börsen. Mehr dazu und zu weiteren Unterschieden erfahren Sie weiter unten.
CEX vs DEX – die Unterschiede:
| Zentralisierte Börse | Dezentrale Börse |
---|---|---|
Benutzerfreundlichkeit | In der Regel benutzerfreundliche Plattformen, die einfach zu bedienen sind. Gute Option für Krypto-Neulinge. | Vor allem für neue Benutzer oft sehr komplex. Steile Lernkurve. |
Regulierung | Sind oft reguliert. | Umgehen Regulierungen, da sie auf Peer-to-Peer-Basis arbeiten. |
Liquidität | Viele aktive Nutzer, die Assets kaufen und verkaufen und daher ein hohes Handelsvolumen aufweisen. Dies führt zu einer hohen Liquidität. | Vergleichsweise wenige Nutzer, daher geringe Liquidität. Dies behindert nahtlose Transaktionen, was für Anleger nachteilig sein kann. |
Impermanent Loss | Kein Problem. | Großes Problem für die Liquiditätsanbieter aufgrund der Volatilität von Kryptowährungen. |
Sicherheit und Datenschutz | Die Sicherheit des Vermögens hängt von der der Börse ab. Keine Anonymität aufgrund von KYC- und AML-Vorschriften. | Die Sicherheit hängt vom Inhaber der Vermögenswerte ab. Anonymität, da sie die KYC-Standards nicht einhalten. |
Benutzerfreundlichkeit
Das erste, was Usern auffällt, wenn sie mit einer Plattform interagieren, ist die Benutzeroberfläche. Eine anwenderfreundliche Bedienung ermutigt die Nutzer natürlich dazu, die Plattform weiter zu nutzen, und eine gute Benutzererfahrung wird sie ermutigen, zu bleiben. Die Benutzererfahrung erstreckt sich vom Anmeldeprozess bis zur Interaktion der Benutzer mit ihren Vermögenswerten. Dezentrale Börsen sind zwar einfacher zugänglich, bieten aber eine weniger benutzerfreundliche Oberfläche.

Auf der anderen Seite zeichnen sich zentrale Börsen wie SMART VALOR dadurch aus, dass sie ihre Plattformen und Dienstleistungen so benutzerfreundlich wie möglich gestalten. Sie verfügen über eine übersichtliche Schnittstelle, die in wenigen Minuten zu verstehen ist.
CEXs locken Nutzer unter anderem mit der Verfügbarkeit von Fiat-Krypto-Handelspaaren, was einen gewissen Grad an Vertrautheit mit sich bringt. Dies macht sie zu einem direkten Zugangspunkt zum Markt für neuere Krypto-Investoren.
Regulatorische Aspekte
Dezentrale Börsen können regulatorische Hürden umgehen, da sie nicht den Know Your Customer (KYC) oder Anti-Money Laundering (AML) Standards entsprechen. Zentrale Börsen hingegen müssen sich an diese Vorschriften halten. Großanleger wie beispielsweise institutionelle Investoren bevorzugen zentralisierte Börsen, da sie in ihrer Branche oft selbst mit Vorschriften konfrontiert sind und sich mit Börsen zusammenschließen möchten, die ähnlich reguliert sind. Kleinere Privatanleger schätzen oft das Gefühl der Sicherheit, das mit der Regulierung einhergeht.
Wie sieht es mit der Liquidität aus?
Die Liquidität ist eines der stärksten Verkaufsargumente zentraler Börsen. Große Börsen verfügen über genügend Guthaben in ihren Reserven, um ihren Nutzern sofortige Einzahlungen und Abhebungen zu ermöglichen. Im Gegensatz dazu haben DEXs oft Beschränkungen, wie viel ein Benutzer ausgeben kann. Und da sie nicht so viel Liquidität wie CEXs bieten können, ist es schwer, mit ihnen zu konkurrieren.
Catherine Yushina, COO bei der Zeus Exchange, über die Bedeutung der Liquidität bei Börsen:
“Liquidität in der Kryptowirtschaft kann durch Krypto-Assets bereitgestellt werden, die durch traditionelle Vermögenswerte gedeckt sind, also durch die Verbindung von Krypto- und Fiat-Märkten. Eine höhere Liquidität würde zu schnelleren Transaktionen, stabileren Preisen und damit zu mehr Marktteilnehmern führen. Dies würde die Akzeptanz der Blockchain-Technologie und der Krypto-Instrumente in der Öffentlichkeit fördern und zu einer "Reifung" der Branche führen. Es gibt zwar Diskussionen über Kryptowährungen im Vergleich zu Fiat-Währungen, aber Kryptowährungen sind eher eine Erweiterung, der nächste Evolutionsschritt für den Finanzmarkt als Ganzes.”
Zwar gibt es immer mehr Aggregatoren, die den Nutzern den Zugang zu Liquidität ermöglichen, doch derzeit sind die CEXs die beste Wahl, wenn es um Liquidität geht.
Impermanent Loss
Impermanent loss bezeichnet den vorübergehenden Verlust, der den DEX-Liquiditätsanbietern aufgrund von Preisänderungen eines Handelspaares entsteht. Er tritt ein, wenn ein Liquiditätsanbieter beschließt, seine Assets aus dem Pool abzuziehen und einen Verlust zu verzeichnen, der nicht eingetreten wäre, wenn er die Assets von vornherein behalten hätte.
Nehmen wir an, ein Nutzer zahlt in einen ETH-DAI-Pool ein, und der Preis von ETH steigt in dieser Zeit. Da das Verhältnis zwischen den beiden Vermögenswerten immer gleich bleiben muss, können Händler ETH zu einem vergünstigten Preis kaufen, um den Pool auf ein Gleichgewicht zu bringen. Das bedeutet, dass es weniger ETH im Pool geben wird. Abhängig von dem Verhältnis, das der Nutzer beigetragen hat, wird er am Ende mehr von den Token haben, die an Wert verloren haben, in diesem Fall DAI, verglichen mit denen, die an Wert gewonnen haben.
Während Benutzer zentralisierter Börsen sich keine Sorgen über Impermanent Loss machen müssen, ist dies dennoch ein großes Problem für dezentrale Börsen.
Sicherheit und Datenschutz
Aufgrund der Höhe der verwahrten Vermögenswerte stehen zentralisierte Börsen oft im Fadenkreuz von Hackern. In der Vergangenheit wurden einige Exchanges gehackt und dabei gingen Milliarden verloren, aber die meisten Börsen haben daraus gelernt und wirksame Maßnahmen ergriffen.
DEX-Benutzer haben die volle Kontrolle über ihr Vermögen, aber die Aufbewahrung ihres Vermögens in einer Wallet garantiert keine 100%ige Sicherheit. Ihre Private Keys können verloren gehen, wodurch Ihr Vermögen unwiederbringlich verloren wäre. Bei einer zentralisierten Börse hingegen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Passwort zurückzusetzen, um wieder Zugriff auf Ihr Vermögen zu erhalten.

Ein weiteres häufiges Problem im Zusammenhang mit DEXs ist das Risiko, durch betrügerische Münzen Geld zu verlieren. Da prinzipiell jeder einen Token an der Börse listen kann, sind Betrugsversuche keine Seltenheit. Im Gegensatz dazu werden bei CEXs in der Regel nur seriöse Token gelistet, wodurch die Nutzer besser vor Betrug geschützt sind.
In Bezug auf den Datenschutz bieten dezentrale Exchanges ihren Nutzern jedoch vollständige Anonymität, da keine persönlichen Daten angegeben werden müssen.
Fazit
Auch wenn dezentrale Börsen ihre Vorteile haben, wie etwa die Möglichkeit, mehr Kontrolle über das eigene Vermögen zu haben, haben sie noch viele Schwachstellen und einen langen Weg vor sich.
Zentralisierte Börsen sind derzeit die beste Möglichkeit für den Einstieg in die Kryptowelt. Eine einfach zu bedienende zentrale Börse wie SMART VALOR, der Sie vertrauen können und die eine breite Palette von Funktionen bietet, kann wesentlich zu Ihrem Erfolg im Kryptobereich beitragen.
Melden Sie sich noch heute bei SMART VALOR an – Ihrem sicheren Portal zur Blockchain-Technologie