Der Survival-Guide für den Bärenmarkt

SMART VALOR
 | 
Friday, August 12, 2022
null

Selbst Bear Grylls hätte in diesem Bärenmarkt Probleme. Mit unserem Survival-Guide sind Sie aber perfekt für die kalte Krypto-Winter-Wildnis gerüstet.

Jeder ist ein strahlender Gewinner an den Märkten, wenn die Preise nach oben klettern und einfach jedes Projekt durch die Decke geht. In Bärenmärkten sieht das aber leicht anders aus – denn in ihnen trennt sich die Investorenspreu vom -weizen. Den ersten Krypto-Winter zu erleben, ist aber wirklich nichts für schwache Nerven. Deshalb möchten wir Ihnen empfehlen, sich auf das Schlimmste vorzubereiten und unseren Survival-Guide zu lesen. Der bringt Sie nämlich durch die frostigen Nächte des aktuellen Krypto-Winters.  

Jeder Survivalist braucht einen Bunker

Wenn die Zeiten hart sind und die Volatilität hoch ist, wird es Zeit zu handeln: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Vermögen den Schutz bekommt, den es braucht. Oder anders ausgedrückt: Bauen Sie einen Bunker für Ihr Vermögen. Heutzutage brauchen Sie starke Mauern, um sich vor den dunklen Mächten der Finanzwelt zu schützen: Inflation, Zentralbanker, niedrige Kryptopreise, zum Beispiel. Zum Glück sind die Mauern, die Sie brauchen, aber nicht physisch – sondern virtuell. Will heißen: Alle Mittel, die Sie anlegen möchten, sollten Sie mit Bedacht und nur dort anlegen, wo sie sicher sind. Eine erstklassige Wallet, die Ihre Investitionen im Krypto-Winter sicher und warm hält, ist dafür unerlässlich. Ihre Wallet sollte geschützt sein und Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Assets bieten. Vergewissern Sie sich also, dass Sie über ein benutzerfreundliches Bedienfeld Zugang zu Ihren digitalen Investitionen haben und diese darüber ganz einfach verwalten können. Wenn Sie jetzt nicht wissen, wo Sie so eine Wallet finden – wir hätten da einen Tipp für Sie

Machen Sie sich einen Plan und halten Sie sich an ihn

Das Tagesgeschehen im Krypto-Winter kann grausam sein, schnell verliert man die ursprünglich gesteckten, langfristigen Ziele aus den Augen. Deshalb müssen Sie sich einen klaren Überlebensplan aufstellen und ihn am besten direkt an ihre Bunkerwand einmeißeln. Einige Themen, die Sie dafür im Hinterkopf behalten sollten:  

  • Denken Sie daran, niedrig anzukaufen und hoch zu verkaufen, aber nicht im Schnellverfahren: beim Investieren geht es um die langfristige Perspektive. Wählen Sie also die Assets aus, an die Sie glauben, und halten Sie sie erst einmal.  
  • Halten Sie sich von den meisten der volatilen Anlagen fern. Jeder Survivalist weiß, dass risikoreiche Situationen vermieden werden müssen. Wenn Sie unbedingt während des Krypto-Winters traden müssen, halten Sie sich an Ihren Plan des langfristigen Invests und überlegen Sie sich gut, ob Sie angesichts von möglicher Volatilität Ihren Investitionsumfang wirklich reduzieren möchten.  
  • Egal, wie sehr Sie sich in diesem Krypto-Winter nach Gewinnen sehnen: Verfallen Sie niemals der Dead Cat-Verlockung, ganz gleich, wie stark sie bounced. 
null

Ein Dead Cat Bounce (oder, wie auf dem Bild zu sehen, ein Dead Bear Bounce) ist eine kurzzeitige Erholung einer Anlageklasse während eines Bärenmarktes. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Kursanstieg nach einer langen Talfahrt noch lange nicht bedeutet, dass die Bärenphase endgültig vorbei ist. In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über die historischen Preisunterschiede während eines Bärenmarktes. Um einen Bärenmarkt zu überleben, muss man nicht nach den neuesten Tricks, Trends und Trades suchen. Es geht darum, das eigene Risiko zu minimieren und sich an einen selbst erstellten Plan zu halten. Heben Sie sich alle Experimente für später auf und konzentrieren Sie sich erst einmal auf den Erhalt dessen, was Sie besitzen.  

Diversifizieren Sie

Wenn die Bären an die Tür klopfen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über genügend Vorräte verfügen, um durchzuhalten, bis sich die Marktbedingungen verbessern. Nehmen Sie also Ihr Portfolio unter die Lupe und prüfen Sie, ob Ihnen dessen momentane Zusammensetzung eher gut oder eher weniger gut gefällt.  

Der Grundsatz hierzu lautet: Nur ein diversifiziertes Portfolio ist ein gutes Portfolio. Es stimmt zwar, dass die Bewertungen der meisten digitalen Vermögenswerte an die Performance von Bitcoin gekoppelt sind – das bedeutet aber noch lange nicht, dass Sie all Ihre Mittel in diese einzige Kryptowährung stecken sollten. Beim nachhaltigen Investitionen geht es nämlich vor allem ums Risikomanagement. Eine Investition in Bitcoin erscheint natürlich erst mal als die beste Option, da es sich um die führende Kryptowährung handelt. Wenn die Bitcoin-Preise aber aus einem Grund fallen sollten, wird ein Portfolio, das nach einer Risikominimierungsstrategie ausgerichtet ist, Möglichkeiten bieten, diesen Verlust über andere Anlagen im Portfolio wieder auszugleichen. Stellen Sie also selbst Nachforschungen an und erwägen Sie eine Mischung aus Kryptowährungen, Stablecoins, Gold und anderen Anlagen. Und vergessen Sie zu guter Letzt nicht die Regel, dass in Krisenzeiten Cash der unangefochtene King ist.  

Der momentane Bärenmarkt findet statt, während uns viele Ökonomen eine Rezession vorhersagen. Das ist aus zwei Gründen interessant: Der erste Grund ist, dass Bitcoin als Reaktion auf das, was Satoshi Nakamoto als Missmanagement der Weltwirtschaft ansah (und was zu Finanzkrisen, Gelddruckerei und steigender Inflation führte), geschaffen wurde. Zweitens ist dies das erste Mal, dass die Branche der digitalen Vermögenswerte einem echten Härtetest unterzogen wird. Außerdem steht die Frage im Raum, wie die Anleger mit ihren Assets während des wirtschaftlichen Abschwungs umgehen werden. Bitcoin war in den letzten 10 Jahren der Vermögenswert mit der besten Performance, und wir glauben, dass sich sein Preis über einen langfristigen Anlagehorizont weiterhin gut entwickeln könnte. Dennoch sollten Sie Ihr Portfolio mit rezessionssicheren Anlagen wie digitalem Gold (PAXG) ergänzen.  

Ihre Stablecoins sollten Sie außerdem sehr sorgfältig aussuchen. Stablecoins spielen inzwischen eine wichtige Rolle in der Branche der digitalen Vermögenswerte. Zum ersten Mal bieten sie die Möglichkeit, ein Kryptoasset zu besitzen, das nicht im Preis schwankt. Stablecoins können international in Sekundenschnelle abgewickelt werden und bieten ihren Nutzern eine zuverlässige Alternative zu Fiat-Währungen, bei der Gebühren und Transaktionsverzögerungen wegfallen. Aber nicht alle Stablecoins sind gleich und einige bergen mehr Risiken als andere. Um sicherzugehen, sollten Sie sich ansehen, woran der Stablecoin Ihrer Wahl gekoppelt ist. Sollte er durch ein volatiles Asset, wie eine andere Kryptowährung, gesichert sein, ist er nur so stabil wie die Nachfrage nach dem an ihn gekoppelten Asset. Wenn der Markt also zu einem anderen Zeitpunkt entscheiden sollte, dass dieses Asset wertlos ist, ist in der Folge auch Ihr Stablecoin wertlos. Das beste Beispiel für genau diesen Effekt: der tiefe Fall von Luna im Mai 2022. Fiat-gestützte Stablecoins wie USDC oder USDT, die beide an den US-Dollar gekoppelt sind, haben aufgrund der relativen Stabilität von Fiat-Währungen ein geringeres Risiko.  

null

In Bärenmärkten wird das Camp gebaut. Lassen Sie sich nicht in die Irre führen von dem, wie Bären- und Bullenmärkte in der Allgemeinheit gesehen werden. Bärenmärkte sind dazu da, sich das eigene Camp in der Investment-Welt aufzubauen. Für Erstanleger kann es zwar den Anschein haben, dass Bullenmärkte die beste Zeit für Investitionen und den Ausbau des Portfolios sind. Aber das ist nicht ganz richtig. Denn der meiste Jubel in der Hausse kommt von Leuten, die in einer Baisse den Grundstein für ihr Wachstum gelegt haben. Deshalb: Wenn die Märkte niedrig sind und Projekte nicht gehyped werden, ist genau der richtige Zeitpunkt, um Nachforschungen anzustellen. Untersuchen Sie neue, vielversprechende Projekte, informieren Sie sich über neue Innovationsbereiche und diversifizieren Sie Ihre Informationsquellen. Denken Sie daran, dass die Freude des Bullenmarkts ihren Ursprung bei den Bären hat. Nutzen Sie also diese Zeit, um sich ein möglichst solides finanzielles Fundament zu schaffen und für den nächsten Zyklus zu planen.  

Der rasche Beginn eines Bärenmarktes kann für neue Anleger beängstigend sein, vor allem wenn sie in einer Zeit hoher Kurse eingestiegen sind. Aber aus diesen turbulenten Zeiten lassen sich wertvolle Lehren ziehen.  

Beim Überleben in der Kryptowelt geht es vor allem darum, das Risiko zu managen, verantwortungsvoll zu investieren und langfristig an den Assets festzuhalten, an die man glaubt. Solange Sie sich an Ihren Plan halten und einen kühlen Kopf bewahren, werden Sie es schon durch den Bärenmarkt schaffen.  

SMART VALOR ist wie ein Schweizer Taschenmesser fürs Investieren – perfekt für Krypto-Winter Survivalists. Eröffnen Sie am besten noch heute Ihr Konto.