Virtuelle Plattformen und das Metaverse

SMART VALOR
 | 
Tuesday, March 15, 2022
null

Mehr als zwei Millionen Menschen suchten im Internet nach dem Begriff "Metaverse", als Facebook Ende letzten Jahres seine Namensänderung in Meta bekannt gab. Das zeigt, wie groß das Interesse an diesem aufstrebenden Markt ist. Doch was ist das Metaverse eigentlich und wie können Anleger davon profitieren?

In diesem Beitrag erhalten Sie eine Einführung in das Metaverse und seine Entwicklung aus bereits bestehenden virtuellen Plattformen. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie davon profitieren können.

Was ist das Metaverse?

Der Science-Fiction-Autor Neal Stephenson prägte den Begriff Metaverse in seinem Roman "Snow Crash", um einen virtuellen 3D-Raum zu beschreiben. Das war im Jahr 1992, drei Jahre nach der Erfindung des World Wide Web durch Tim Berners-Lee. Neils Metaverse beschreibt eine virtuelle 3D-Welt, in der Hiro, der Protagonist, über seinen Avatar einkauft, Kontakte knüpft und Feinde in der realen Welt besiegt.

30 Jahre später ist die Interaktion mit virtuellen Welten kein Science-Fiction-Stoff mehr. Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ermöglichen diese Art der Interaktion bereits.

Das Metaverse zielt darauf ab, neue Dimensionen der Interaktivität zu ermöglichen. Zukunftsweisende Technologien wie die Blockchain werden zusammen mit Web 3.0, dem Internet der nächsten Generation, Lösungen für Governance, Wertübertragung, digitale Eigentumsnachweise und Interoperabilität eröffnen, umn nur einige zu nennen.

Das Metaverse hat aber noch weitere Merkmale:

null

Was sind virtuelle Plattformen?

Im Wesentlichen treiben virtuelle Plattformen den Betrieb und die Entwicklung dieser virtuellen Umgebungen und Erfahrungen voran, von denen wir hier sprechen. Anders ausgedrückt: Virtuelle Plattformen bilden gemeinsam das Metaverse. Die produzierten Inhalte entsprechen dem "Community-owned"-Modell, da die Ersteller und Entwickler der Inhalte den Großteil des Angebots erstellen und im Gegenzug auch den wesentlichen Anteil der Einnahmen erhalten, die auf der Plattform generiert werden.

Dies entspricht der Definition von Bill Gates für eine Plattform, die er wie folgt formulierte:

„Eine Plattform ist dann eine Plattform, wenn der wirtschaftliche Wert aller, die sie nutzen, den Wert des Unternehmens übersteigt, das sie geschaffen hat.“

Dank führender Unternehmen in diesem Bereich wie Roblox und Epic Games haben wir einen Vorgeschmack auf die Möglichkeiten dieser Plattformen bekommen. Roblox war ein Pionier im virtuellen Raum. Das Unternehmen entdeckte schon früh, dass die Möglichkeit, Spieler zu Entwicklern zu machen, mehr Inhalte für die Plattform und Millioneneinnahmen für die Spieler bedeutet.

Wir haben erlebt, wie sich Roblox auf andere Unterhaltungsformen wie z. B. Musik ausgebreitet hat, wo Popstars große Konzerte auf der Spieleplattform veranstalten. Dadurch wurde die virtuelle Plattform auch einem nicht spielenden Publikum zugänglich gemacht.

null

Des weiteren können wir auch nicht über den Zugang zu diesen neuen Technologien sprechen, ohne Pokemon Go zu erwähnen: ein Augmented-Reality-Mobilspiel, dass das Internet im Sturm eroberte, als es 2016 auf den Markt kam.

Das Spiel ist kostenlos und für alle verfügbar, die ein Handy besitzen. Die Nintendo-eigene App nutzt die Uhr und das GPS Ihres Telefons, um zu erkennen, wann und wo Sie sich im Spiel befinden, und lässt Pokemons (auf dem Bildschirm Ihres Telefons) erscheinen, wenn Sie sich bewegen, damit Sie sie jagen können.

Es ist eine beeindruckende Leistung, Augmented Reality im wahrsten Sinne in den Händen zu halten, und man kann zurecht sagen, dass das Gaming uns in das Metaversum geführt hat und weiter führen wird. Jason Rubin, verantwortlich für Content bei Meta, ist ebenfalls dieser Auffassung:

„Gaming ist definitiv ein zentraler Bestandteil davon [des Metaverse]. Ich meine, wenn wir mal die Spiele ausklammern, dann glaube ich nicht, dass irgendetwas hier ohne die Game Engine existieren könnte. Und Spiele haben die Game Engine hervorgebracht, richtig? [...] Lange Zeit war die Game Engine das einzige wichtige Werkzeug für Echtzeit-3D-Grafik. Natürlich gab es auch Simulationen und andere Dinge, mit denen sich Universitäten beschäftigten, aber für die Verbraucher ging es in erster Linie um Spiele.“

Was ist die bahnbrechende Idee daran, wenn all diese Technologien zusammenkommen? Sie haben bisher einzeln existiert, aber ihr wahres Potenzial wird sich erst entfalten, wenn sie zusammen eingesetzt werden. Eine der wichtigsten Technologien, die dieses Potenzial freisetzen kann, ist die Blockchain. Sie verbindet alles miteinander und fungiert als die DNA des Metaversums. Es gibt bereits Blockchain-Metaversen wie The Sandbox und Decentraland. Obwohl sie noch nicht das Endprodukt sind, haben sie das Interesse von Investoren geweckt, da diese Plattformen es ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu erleben und zu monetarisieren. Sie sind der Anfang von dem, was das Metaverse schließlich werden kann, und Frühphasen-Investoren könnten sich in dem Metaverse-Äquivalent von Alphabet- oder Amazon-Aktien um 1999 wiederfinden.

Das Blockchain-Metaverse

Diese Plattformen haben die Art und Weise verändert, wie wir über das Metaversum denken. Jeder kann auf sie vom Computerbildschirm aus gelangen. Aber wie können Anleger von davon profitieren?

  • Immobilien: Anleger können virtuelle Grundstücke erwerben und auf verschiedene Weise davon profitieren. Sie können etwa das Land zu einem höheren Preis verkaufen und dadurch einen Gewinn erzielen. Alternativ können sie eine Immobilie bauen und diese vermieten, um ein regelmäßiges Einkommen zu generieren.

  • Play-to-Earn: Durch das Spielen von Blockchain-basierten Spielen haben Nutzer die Möglichkeit, spielinterne Vermögenswerte zu verdienen, die gegen Token mit realem Wert getauscht werden können. Außerdem können sie Geld verdienen, indem sie Spiele für andere Nutzer im Metaverse entwickeln.

  • Ingame-Token: Der Besitz nativer Ingame-Token ist im Grunde eine Investition in der Erwartung, dass der Token-Preis mit der Zeit steigt. Je beliebter das Spiel ist, desto größer ist die Nachfrage nach den spielinternen Token und desto höher wird theoretisch auch der Preis für diese Token.

Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wo Sie diese Möglichkeiten finden können.

The Sandbox

The Sandbox startete zunächst als Handyspiel, bevor es von Animoca Brands, einem Blockchain-Spielesoftwareunternehmen, übernommen wurde. Animoca Brands hat das Spiel in eine virtuelle Metawelt umgewandelt, in der Nutzer digitale Vermögenswerte erstellen, bauen, kaufen und verkaufen können.

SAND ist der Utility-Token des Spiels und die Grundlage für Transaktionen, mit denen Spieler virtuelles Land (LAND) und digitale Gegenstände (ASSETS) kaufen und verkaufen können. LANDS sind im Sandbox-Metaverse essenziell, da nur eine begrenzte Menge von 166.464 Einheiten zur Verfügung steht. Neben dem Werttransfer kann der SAND-Token auch eingesetzt werden, um Belohnungen zu erhalten und um Governance zu ermöglichen, die das Sandbox-Ökosystem verbessert.

SAND erreichte sein Allzeithoch im vergangenen Jahr bei 8,44 $ und wird seit Ende Februar 2022 bei 3,09 $ gehandelt.

Decentraland

Eine weitere sehr beliebte Plattform ist Decentraland. Sie ähnelt Sandbox insofern, als sie eine dezentralisierte virtuelle Welt ist, die es den Nutzern ermöglicht, Inhalte zu erleben, zu erstellen und zu monetarisieren. Die Spieler können virtuelles Land kaufen und entwickeln, indem sie Attraktionen schaffen und mit diesen Geld verdienen oder mit Gewinn verkaufen.

Decentraland wird von MANA angetrieben, dem wichtigsten Tauschmittel im Spiel. MANA kann zum Kauf von LAND und virtuellen Assets verwendet werden. Die Anzahl der LAND-Einheiten ist auf 90.601 begrenzt.

Die Spieler können mit Immobilien, der Erstellung und dem Verkauf von Wearables oder durch Play-to-Earn-Spiele Geld verdienen. MANA notiert derzeit bei 2,63 $.

null

Was bringen virtuelle Plattformen für unsere Zukunft?

Es wird immer deutlicher, dass das Metaverse die nächste Stufe des Internets ist. Viele Branchenexperten setzen auf diese Technologie. Matthew Ball, der CEO der Risikokapitalfirma Epyllion, sagte in einem Bloomberg-Interview:

„Selbst wenn man nur moderate Erwartungen hat, deuten Präzedenzfälle aus der digitalen Wirtschaft, dem Internet und dem mobilen Internet darauf hin, dass es sich hier um eine Marktchance im Wert von 10–30 Billionen Dollar handelt, die sich in einem oder anderthalb Jahrzehnten manifestieren wird.“

Da Technologien wie Augmented Reality (AR) erst noch implementiert werden müssen, um eine vollwertige virtuelle Welt für Unterhaltung, Arbeitsplätze und Industriezweige zu schaffen, wird sich erst mit der Zeit zeigen, ob diese ambitionierten Vorhersagen eintreten werden.

Fazit

Es war großartig zu sehen, wie virtuelle Spielplattformen den Weg für Blockchain-Metaversen geebnet haben. Diese Metaversen haben die Art und Weise verändert, wie wir virtuelle Welten betrachten, und geben uns eine Vorstellung davon, was wir in den kommenden Jahren erwarten können. Institutionelle Investoren haben sich mit Blockchain-Metaversen befasst, insbesondere nach der spektakulären Ankündigung von Facebook im letzten Jahr. Dies ist ein spannender Bereich, den man in den kommenden Jahren beobachten sollte.

Möchten Sie in das Metaverse investieren, sind aber nicht sicher, wie Sie den Einstieg finden? Melden Sie sich bei SMART VALOR an und besuchen Sie unseren Metaverse-Bereich, um Ihre Reise noch heute zu beginnen.