
**Einer der aufregendsten Trends in der Kryptowelt, DeFi (Decentralized Finance), zielt darauf ab, Finanzdienstleistungen auf Community-gesteuerte Blockchain-Infrastrukturen zu verlagern. Eine Facette davon ist Yield Farming, und allein dieser Bereich hat DeFi zu einem exponentiellen Wachstum verholfen.** Beim Yield Farming geht es darum, Kryptowährungen gegen Zinszahlungen zu verleihen oder zu staken. Die Nutzer tragen Liquidität zu den DeFi-Protokollen bei und erhalten dafür einen Anreiz. Eines der DeFi-Projekte, das die Möglichkeit des Yield Farmings bietet, ist Yearn.Finance. SMART VALOR hält viel von Yearn und seinem YFI-Token, daher werden wir im Folgenden beides genauer betrachten.
### Was ist Yearn.Finance? Yearn.Finance kam im Jahr 2020 auf den Markt und hat in seinem ersten Monat fast 800 Millionen US-Dollar Umsatz gemacht, was es zu einer der am schnellsten wachsenden DeFi-Plattformen bis heute macht. Ins Leben gerufen wurde sie von dem Entwickler Andre Cronje der die Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich zog, indem er für sich selbst keine YFI-Token beansprucht hat. Das Yearn.Finance-Portal hilft Nutzern, das Beste aus Ethereum-basierten Protokollen zu machen, indem es die besten Renditechancen aufspürt. Da das Yearn.Finance-Ökosystem mehrere Hauptkomponenten umfasst, kann es in erster Linie als ein Robo-Advisor für Renditeprojekte betrachtet werden, vergleichbar mit Websites, die die besten Preise für Produkte im Online-Handel herausfiltern. Kurz gesagt, die meisten Dienste auf [Yearn.Finance](https://yearn.finance/) ermöglichen es den Nutzern, ihre Kryptowährungen auf verschiedene Wege zu verleihen oder zu traden und dafür Zinsen beziehungsweise Renditen zu erhalten.
### Der YFI-Token Der Token des Ökosystems heißt YFI. Er kann durch das Sperren von Kryptowährungen (beispielsweise Ether oder Bitcoin) in Yearn.Finance-Verträgen generiert werden, die auf den Handelsplattformen Curve oder Balancer laufen, wobei auch die Yearn.Finance-Plattform dafür verwendet werden kann. Zum Beispiel können Nutzer YFI verdienen, indem sie yCRV (Curve's Pool-Token) in den yGov-Pool einzahlen. YFI-Besitzer kommen in den Genuss einer Reihe von Anreizen, die automatisch durch das Yearn.Finance-Protokoll verteilt werden. Diese Incentives machen den YFI-Token attraktiver und haben dazu beigetragen, seinen Wert zu steigern, so dass er eine Marktkapitalisierung von über 700 Millionen Dollar erreicht hat. Obwohl das Projekt eines der am schnellsten wachsenden ist, gibt es noch Potenzial für weiteres Wachstum. Hier einige Gründe: - Yearn.Finance ist ein multifunktionales Gateway für den DeFi-Bereich und wird vermutlich weiterhin gefragt sein, da immer mehr Menschen die besten Angebote von gewinnbringenden Protokollen erhalten möchten. - Das YFI-Angebot ist auf 36.666 Token begrenzt. Der Token ist also sehr knapp, und die einzige Variable ist die Nachfrage. Dies unterstützt höhere Preise für YFI. - Man kann YFI staken, es also als Pfand einsetzen, und die Inhaber sind berechtigt, am Governance-Prozess der Plattform teilzunehmen. - Langfristig können Plattformen wie Yearn.Finance florieren, da Ethereum zu Proof of Stake (PoS) übergeht und in der Lage sein wird, problemlos noch mehr DeFi-Projekte zu hosten. - Die Entwickler von Yearn.Finance arbeiten an mehreren neuen Produkten, die weitere Nutzer anziehen könnten. - Die [jährliche Rendite](https://www.stakingrewards.com/earn/yearn-finance/) für den Einsatz von YFI liegt derzeit bei über 17 % und damit über dem Durchschnitt.

Kursverlauf YFI/USD. Bild über Coinmarketcap
Yearn.Finance ist definitiv ein Projekt, das Anerkennung verdient und das man im Auge behalten sollte. Die umfangreichen Möglichkeiten für dezentrale Investments und das automatisierte Yield Farming haben das Protokoll zu einem wichtigen Akteur im DeFi-Sektor gemacht. Erkunden Sie den DeFi-Bereich auf [unserer Plattform](https://app.smartvalor.com/de/platform/view/defi), um YFI zu kaufen und zu traden.