
Die Entwicklung der Blockchain-Technologie wurde durch denBedarf an mehr Transparenz und Dezentralisierung bestimmt. Das Aufkommen dieser unglaublichen neuen Technologie sollte später zur Einführung des dezentralisierten Finanzwesens (DeFi) führen und den Menschen die Freiheit und die Kontrolle über ihr Geld zurückgeben, ohne unnötige Intermediäre.
Da die Nachfrage nach dezentralen Finanzplattformen ebenso steigt wie die Nachfrage nach darauf basierenden Dienstleistungen, wird DeFi zu einem unumgänglichen und wesentlichen Bestandteil des Marktes für digitale Vermögenswerte.
Wir bei SMART VALOR glauben an den disruptiven Ansatz von DeFi und dessen Fähigkeit, sowohl den Status quo des derzeitigen Finanzsystems in Frage zu stellen als auch den Menschen die Macht zurückzugeben, ihre finanziellen Aktivitäten selbst zu kontrollieren. Deshalb freuen wir uns, allen Investoren und Händlern, die die SMART VALOR-Plattform nutzen, die folgenden DeFi-Token anbieten zu können:
Ethereum
Ethereum ist eine dezentralisierte Blockchain, die als Grundlage für viele weitere Anwendungen, wie beispielsweise Stablecoins, dient. Die Kryptowährung von Ethereum heißt Ether (ETH) und weist nach Bitcoin die zweitgrößte Marktkapitalisierung auf. Einem aktuellen Bericht zufolge werden mittlerweile 74 % aller Stablecoins auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben. Infolgedessen übersteigt der Gesamtwert der Stablecoins auf der Ethereum-Blockchain inzwischen die Marktkapitalisierung von Ether bei weitem.
Was auf Ethereum passiert, ist für Blockchain- und Kryptowährungs-Investoren von großem Interesse, da die Mehrheit der DeFi-Protokolle und Stablecoins mittlerweile auf der Ethereum-Blockchain basieren.
US Dollar Coin (USDC)
Einer der bekanntesten und vertrauenswürdigsten Stablecoins, USDC, ist ein Fiat-gedeckter Stablecoin, der im Verhältnis von 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. Dieser On-Chain-Wertspeicher ermöglicht es Tradern und Anlegern, nahtlos zwischen volatilen Kryptowährungen und Stablecoins, die stets denselben statischen Preis beibehalten, zu traden. Dank den verschiedenen Stablecoins müssen Besitzer digitaler Vermögenswerte nicht mehr ständig ihr Geld zwischen Fiat- und On-Chain-Assets hin- und transferieren. Dies trägt wiederum dazu bei, das Risiko zu mindern, Transaktionsgebühren zu sparen und letztlich ein besseres Trading-Erlebnis zu haben. USDC wurde von Circle und Coinbase, zwei der renommiertesten Unternehmen in der Blockchain-Branche, gegründet. Der transparente Charakter dieses Stablecoins und die Fülle an Assets, die ihn unterstützen, machen ihn zu einem der sichersten und vertrauenswürdigsten Wertaufbewahrungsmittel auf der Blockchain und zu einem wertvollen Teil des dezentralen Finanzökosystems (DeFi).

Chainlink (LINK)
LINK ist der systemeigene Token von Chainlink, einer der bekanntesten und wichtigsten Komponenten von DeFi sowie dem gesamten Blockchain-Ökosystem. Chainlink verwendet den ERC-20 Token LINK, um Smart Contracts auf der Blockchain mit anderen Daten und Diensten außerhalb der Blockchain zu verbinden.
Dieses dezentrale Orakel hilft, die Lücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen, DeFi sowie dem Web 2.0 und dem revolutionären neuen Web 3.0 zu schließen. Chainlink bietet nicht nur eine umfassende Palette an Dezentralisierungsdiensten für Ethereum-Smart Contracts, sondern verfügt auch über eines der größten Ökosysteme für die Zusammenarbeit in der gesamten Branche.
Uniswap (UNI)
Wenn Sie jemals eine Metamask-Wallet benutzt haben oder Token auf einer dezentralen Börse gehandelt haben, haben Sie wahrscheinlich schon von Uniswap gehört. Uniswap ist nicht nur die im Ethereum-Netzwerk vermutlich bekannteste dezentrale Börse (DEX), sondern auf jeder Blockchain und fungiert zudem als Automated Market Maker (AMM).
Ein automatisierter Market Maker ist im Wesentlichen ein von einem Smart Contract gesteuerter Liquiditätspool, der es den Nutzern der Plattform ermöglicht, zwei Seiten eines Token-Paares im Austausch für sehr geringe Trading-Gebühren in diesem speziellen Pool anzubieten. Uniswap gilt als eine der besten DeFi-Plattformen für Liquidity Mining. Die Auszahlung in Form des UNI-Tokens bedeutet, dass UNI-Inhaber ein Mitspracherecht bei zukünftigen Entscheidungen von Uniswap haben. Denn das Unternehmen entfernt sich von einer Teamführung und steuert auf eine dezentrale Organisation (DAO) zu.
Decentraland
Decentraland ist eine virtuelle 3D-Welt, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Sie ist eine der beliebtesten virtuellen Umgebungen mit über 300.000 monatlich aktiven Nutzern. Die Plattform ermöglicht es den Usern, digitale Immobilien zu kaufen und zu verkaufen, Spiele zu spielen und miteinander zu interagieren.
Die Nutzer können sich frei in der virtuellen Welt bewegen, müssen jedoch, wenn sie mit digitalen Gütern handeln, ein Grundstück kaufen oder Ihre Teilnahme monetarisieren wollen, die entsprechenden Transaktionen mit dem Token MANA durchführen. Darüber hinaus gibt es in Decentraland LAND, einen Non-fungible Token (NFT), der verwendet wird, um Land sowie Immobilien digital darzustellen.
Änderungen an der Decentraland-Plattform werden mit Hilfe von Smart Contracts umgesetzt. Teilnehmer die MANA besitzen, können über Aktualisierungen, Subventionen sowie für neue Entwicklungen und Landauktionen abstimmen. Wenn die Spiele von Decentraland weiterhin ein großes Publikum finden, dürfte der Wert des Tokens weiter ansteigen.
Axie Infinity
Axie Infinity ist ein Play-to-earn NFT-Spiel, das auf der Ethereum-Blockchain mit Hilfe von Ronin, einer Sidechain, welche die Transaktionsgebühren und Verzögerungen minimiert, funktioniert. Spieler können virtuelle Monster (Axies) in Form von NFTs kaufen und sie für die Zucht, den Kampf sowie den Aufbau ihrer Königreiche verwenden.

Die NFTs können auf dem Axie Infinity Marketplace zu einer breiten Preisspanne erworben werden. AXS ist der Governance-Token von Axie. Token-Inhaber können Belohnungen beanspruchen, in dem sie ihre Token einsetzen, das Spiel spielen oder an wichtigen Governance-Abstimmungen teilnehmen. Vor kurzem ist der AXS-Kurs um mehr als 40 % angestiegen, nachdem Axie Infinity angekündigt hatte, zwei der Möglichkeiten zu entfernen, mit denen Spieler Token zum Spielen und Verdienen generieren bzw. minen können.
Die Änderungen betreffen vor allem den Smooth Love Potion (SLP), einen der Play-to-Earn-Token des Spiels. Axie Infinity-Spieler werden diese Token nicht mehr durch das Spielen im Abenteuermodus oder die Teilnahme an täglichen Quests verdienen können. Mit diesen Änderungen wird das SLP-Angebot um 56 % sinken, wodurch der Token seltener und NFTs knapper werden. Dies sollte dazu beitragen, den Preis des AXS-Tokens, mit welchem die NFTs gehandelt werden, weiter zu erhöhen.
The Sandbox
The Sandbox ist ein NFT-Gaming-Metaverse, das auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist und es Nutzern ermöglicht, ihre eigenen Virtual-Reality-NFTs zu erstellen, zu nutzen, zu verkaufen und zu monetarisieren. Spieler können Grundstücke (LAND genannt) kaufen und auf diesen Erfahrungen sammeln, die sie mit anderen Nutzern teilen können.
Neben dem NFT-Typ LAND-Token bietet Sandbox zwei weitere eigene Token zur Regelung von Vorgängen im Metaverse an: SAND-Token und ASSET-Token. SAND erleichtert verschiedene für das Spiel notwendige Transaktionen, wie beispielsweise den Kauf von LAND. ASSET ist ein NFT-Token, der den Besitz von Gegenständen im Spiel repräsentiert, z. B. für die Ausrüstung von Avataren.
Spieler können ihre Kreationen auf den Sandbox-Marktplatz hochladen, wo sie dann als ASSET-Token auf der Ethereum-Blockchain registriert werden. Die Spieler können diese ASSETS dann mit SAND kaufen und verkaufen.
AAVE (AAVE)
AAVE ist ein Open-Source-Protokoll, das für Liquidität im Wert von mehr als 24 Milliarden Dollar verantwortlich ist, wobei der Trend anhält. Wenn Nutzer digitale Vermögenswerte an die Plattform verleihen, können sie zusätzlich zum AAVE-Token weitere Vorteile in Form des jeweiligen Vermögenswerts, für den sie Liquidität bereitstellen, erhalten.
Mit dem AAVE-Token können die Nutzer über AIPs oder „AAVE Improvement Protocols“
entscheiden und abstimmen. Außerdem können die Token in Pools eingesetzt werden, um andere Liquiditätsanbieter im Netzwerk zu unterstützen und Belohnungen für den Einsatz zu erhalten.

MakerDAO (MKR)
Ein weiterer Vertreter von DeFi, MakerDAO, versucht, ein „unparteiisches globales Finanzsystem“ aufzubauen. Außerdem ist MakerDAO für die Schaffung des DAI-Stablecoins verantwortlich, einem weiteren wichtigen Teil des Stablecoin-Ökosystems und zudem dem dezentralsten der großen Stablecoins.
Da der DAI-Token dezentral durch das Maker-Protokoll verwaltet wird, gibt der MKR-Token den Inhabern das Recht, an der Verwaltung der Protokolle und des DAI-Tokens teilzunehmen. Darüber hinaus verfügt MakerDAO über eine Plattform, auf der Nutzer mehr DAI für ihre Teilnahme oder die Bereitstellung von Liquidität tauschen und verdienen können.
Curve Dao Token
Curve DAO ist der Ethereum-basierte Token, der die DeFi-Plattform Curve Finance betreibt. Curve Finance ist eine dezentrale Exchange (DEX) und automatisiertes Market-Maker-Protokoll. Wie Uniswap bietet die Plattform eine hocheffiziente Möglichkeit, Token zu tauschen und gleichzeitig die Gebühren niedrig zu halten.
Im Gegensatz zu Uniswap nimmt Curve DAO jedoch nur Liquiditätspools von Vermögenswerten mit ähnlichem Verhalten auf, wie z. B. Stablecoins. Curve DAO als kann aus diesem Grund auch als „Uniswap für Stablecoins “ betrachten werden.
Welcher Token ist der richtige für mich?
Die Entscheidung, welche Plattform man nutzen beziehungsweise in welchen Token man investieren sollte, ist vielleicht nicht ganz einfach, aber glücklicherweise bietet SMART VALORs Trading- und Investmentplattform eine Auswahl der unserer Meinung nach besten DeFi-Projekte der Branche, von denen Sie profitieren können.
Wenn Sie DeFi entdecken und mit dem Investieren beginnen möchten, melden Sie sich bei SMART VALOR an und schließen Sie sich der DeFi-Revolution an!